Kommende Auftritte 2025:

Lesung „Zwischen Haut & Himmel“

zusammen mit Hanna Schüly-Binder, Saxofon

Lesung zur Finissage der Ausstellung „Schutzraum“ am Samstag, 28.6.25, 19 Uhr in der Matthias-Claudius-Kapelle, Kybfelsenstr. 17, 79100 Freiburg (Günterstal)

Erinnerungen

am Sa., 19. Juli 2025, 11.30 Uhr, in der Galerie K5, Konvikstr. 5, Freiburg

Art of Being… Non-Human

Lesung zusammen mit J. Reuss & S. Kuss, am 26. Juli 2025, Schopf 2, Freiburg

 

Live Erleben

Auftritte "Freundschaft"

Nächster Termin

Kommende Termine 2025

zusammen mit Mareike Tiede

am 30. Juni 2025, 19.30 Uhr, Sternwaldeck, Freiburg

am 01. Juli 2025, 19.30 Uhr, Freiburg, geschlossene Veranstaltung

am 9. September 2025 in Wien

am 10. September 2025 im Theater Bodi end Sole, Hallein b.Salzburg

am 12. September 2025 in Salzburg

Digital Erleben

Soundinstallation „Bohnengeflüster“

im Rahmen der Ausstellung „purpurrot und resedagelb“  von Ruth Rosa Stützle über Kulturpflanzen

Stadtmuseum für Kunst und Geschichte, Nikolausgässle 1 – 78183 Hüfingen

stadtmuseumhuefingen.de

So. 14-17 Uhr u.n. Vereinbarung,

Vernissage: 16. Mai, 19 Uhr,  Finissage: 03. August,  Museumstag: 18. Mai

———————————————————————————————————-

Lichtblicke

In unregelmäßigen Abständen immer wieder finden online „Poetische Momente“ statt.
30 Minuten lang überraschen die Sprechkünstlerin Mareike Tiede und ich uns gegenseitig und unser Publikum mit Texten und erspüren, was in dem Moment entstehen mag.
Ein Experiment – kostenlos! Wer lauschen und erleben mag, ist herzlich eingeladen.

Einfach eine Mail an mich mit Betreff „Lichtblick“ und Sie erhalten Infos zum nächsten Termin und einen Zugangslink!

 

Freundschaft

Die beiden Sprechkünstlerinnen Mareike Tiede (Wien) und Franziska Trischler (Freiburg) gestalten den Rahmen des Abends mit ihrem Programm zum Thema Freundschaft. Theoretisches (u.a. von Aristoteles, Virginia Satir oder Michel Montaigne) trifft auf Poetisches (von Friederike Mayröcker, Helmut Heißenbüttel oder Friedrich Nietzsche), Geschichten werden abgelöst von Liedern und verbunden durch viele Fragen, die zum Nachdenken einladen.

Autritte u.a.

Im Hotel Hessenland, Kassel, veranstaltet vom evangelischen Forum, Kassel

auf der Kasseler Integralis-Tagung zum Thema „Freundschaft“

sowie im Sprechkonzept Hamburg, Keplerstr. 15, 22765 Hamburg

alle Bilder: (c) Julia Wesely, Wien

https://julia-wesely.com/

Konzept:

Du lädst die Gäste ein, die Du mit diesem besonderen Abend bedenken willst. Wo genau sich alle treffen, ob in einer Laube oder einem Wohnzimmer, ob es danach zu essen gibt oder nicht, wie lange die Gäste bleiben dürfen – ist ganz Dir überlassen.

Dauer des Abends:  75 Minuten.
Um unsere Fahrt- und weiteren Unkosten wieder rein zu bekommen, bitten wir am Ende des Abends um Spenden in einen Hut.

Hier blättern für..

Hier blättern für..

Sprechkunst 2023

Menschen.Würde, Freiburg

–   –    –  –   –    –   –   –    –    –   –    –   –   –    –   –   –

Menschen.Würde. Zu den Menschenrechten

Eine Musik- und Sprechperformance anlässlich des 75.

Jubiläums der Deklaration der Menschenrechte

zusammen mit Delphine Gauthier-Guiche (Horn)

in der Buchhandlung Wetzstein, Freiburg,

am Mi, 29.11..2023,  20 Uhr

–   –    –  –   –    –   –   –    –    –   –    –   –   –    –   –   –

Sprechspiele, Freiburg

ausschnitt-sprechspiele-4Performance „Sprechspiele“ am 2.7.2023 im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung SPIEL (3. 7. bis 30.7.2023)

Gegen den Strich, Depot K.

Foto (c) Nanette Zimmermann

Huysmans Performance Gegen den Strich Sprechperformance

„Hier gibt es nichts“ – Finnissage Treff 60

So 7.8.2022:  17.00 Uhr Sprechkunst und Tanz zusammen mit Carmen Wörn

im „Treff 60“, Reinhold-Schneider-Straße 2, 79117 Freiburg

Jahrelang liefen hier Joghurt, Kartoffeln, Müsli und Putzmittel vom Band. Nun soll der ehemalige Supermarkt Treff 3000 an der Reinhold-Schneider-Straße in Freiburg Littenweiler abgerissen werden und einer Neubebauung mit Wohnungen weichen. Aber bevor die Abrissbirne kommt, wurde der Laden noch einmal wiederbelebt als „Treff 60“ und als ein Marktplatz der anderen ART.

Hier gibt es Nichts, 7.8.22; Fotos: Ria H.

Folieninhalt hier eingeben

Kunst ohne Bau – ein Rezitationsimprovisationskonzert

Die GEDOK Freiburg wird 60 Jahre alt. Ein Grund zu feiern und natürlich mitten in der Stadt!

am Montag, 16.Mai 2022, 16 Uhr stand ein Würfel hinter dem Karstadt Gebäude in der Freiburger Innenstadt, ganz nah am trubeligen Münstermarkt. Hier gab es 1 Stunde lang ein improvisiertes Rezitations-Konzert im Rahmen von „Kunst ohne Bau“ zu erleben.
Musikerin Charlotte Lietzmann mit Saxofon und ich improvisierten für alle Kommenden, Vorbeigehenden, Feiernden und Lauschenden mit Tönen und  Texten. Eindrücke gibt es hier

Gartenlesung

alle zwei Jahre findet im Juli in München eine Lesung in Privatgärten statt. Eintritt frei, professionelle Sprecher*innen, offen für alle, die Lust auf Lesungen (und seit 2024: Musik) haben und immer im schönsten Ambiente.
Seit Beginn bin ich dabei.

Eindrücke gibt es hier

 

Garten (zu)lassen

Eine Sprechperformance von und mit Mareike Tiede & Franziska Trischler

Bühnenbild: Benedikt Kessel

zuletzt:
am So, 3.9.2022, 18.00 Uhr:  im Rahmen von YNSELZEIT, Hallein b. Salzburg, Österreich

Sa, 14.08.2021: 18.00 Uhr Kulturverein LakLak Mondsee, Österreich

So, 15.08.2021: 19.00 Uhr Mohrvilla e.V. , München, Deutschland

So, 22.08.2021: 15.00 Uhr Landesgartenschau Überlingen, Deutschland

Mo, 23.08.2021: 18.00 Uhr Sternwald-Eck in Freiburg, Deutschland

So, 5.09.2021: 19.30 Uhr Ynselzeit, Pernerinsel Hallein, Österreich

Sa, 3.09.2022:18.00 Uhr Ynselzeit, Pernerinsel Hallein, Österreich

Fotos: Rim Lucassen, 2021

Garten (zu)lassen.

Eine Sprechperformance von Mareike Tiede & Franziska Trischler

Bühnenbild : Benedikt Kessel

Der Garten ist nicht nur ein domestiziertes Stückchen Welt. Nein – der Garten ist der Ort, wo das Verborgene und Verwunschene sein Unwesen treibt. Wo es knistert und raschelt, wo es knabbert und ruft. In diese Welt begeben sich die Sprechkünstlerinnen Mareike Tiede und Franziska Trischler und erforschen, was „Garten“ alles sein kann – mal lustig, mal verträumt, mal nachdenklich, mal schauderhaft. Mit poetischen Texten, rhythmischen Worten und einem bewachsenen Bücherregal, das der bildende Künstler Benedikt Kessel geschaffen hat. Mit einer angenehmen und anspruchsvollen Mischung aus Geschichten, Gedichten und Erzählungen rund um den Garten zeigen die beiden Sprechkünstlerinnen: die Welt der Gärten und die Welt der Gartenpoesie steckt voller Überraschungen.

Trailer:
https://vimeo.com/669589787

Fotos: Helfried Hassfurther, 2019

Fallen lassen – ein Abend mit Texten von Michael Ende.

Eine inszenierte Lesung von & mit Mareike Tiede & Franziska Trischler

„Lass los! Lass dich fallen!“ Fallen lassen – wozu? Wo die Fantasie übers Seil tanzt, wo die Mauern Risse bekommen – da sind wir mitten in Michael Endes fantastischen Welten. Hier brechen große und kleine Menschen ins Ungewisse auf, erleben Haarsträubendes und Zauberhaftes.
Der philosophischen, unbekannteren, nicht selten auch dunklen Seite in Michael Endes Werk gehen die beiden Sprechkünstlerinnen Mareike Tiede (Wien) und Franziska Trischler (Freiburg) in ihrem  Programm nach. Mit Gesang, Geräusch und viel Hingabe machen sie Michael Endes Geschichten und Gedichte lebendig – Momo, Jim Knopf und was er noch alles erdacht und erschaffen hat.

Fallen lassen – ein Abend mit Texten von Michael Ende.

zuelzt: Do, 13.10.2022, 19:00 Uhr: in der Stadtbibliothek, Landau in der Pfalz, Deutschland

Ein sprechkünstlerisches Weihnachtsprogramm

gesprochen & gestaltet von der Sprechperformancegruppe der PH Freiburg,

Leitung: Franziska Trischler

Release: 26.12.2022, aber immer wieder gut :)

Frohe Weihnachten!

Wer lebt, stört.
O
der die vertrackte Frage nach dem richtigen Leben.

Eine Sprechperformance von & mit Mareike Tiede & Franziska Trischler

Franziska und Mareike wollen es richtig machen: das Leben, das Lieben und den ganzen Rest. Aber jeder Moment fordert eine Entscheidung von ihnen. So balancieren sie von einem Dilemma zum anderen – und machen sich schuldig. An diesem Abend aber halten sie inne und hinterfragen zusammen mit dem Publikum, was es mit dem Schuldgefühl auf sich hat, wie “Verantwortung übernehmen” aussehen und sich das Dilemma-Torkeln zum Tanz wandeln kann.

Ein Sprechkunst-Performance-Programm, das mit Texten, Geschichten und Aktionen die Fragen nach Schuld und Unschuld einkreist, Bewertung und Normen offenlegt und die Suche nach dem richtigen Leben hinterfragt. Ein Abend, der zum Mitfühlen und Mitdenken einlädt.

Trailer: https://youtu.be/L1pijTm0Q4w?si=hGwDAy3RZ6OR3JPI

Wer lebt stört_Mareike Tiede und Franziska Trischler Sprechperformance in München